Senioren reisten zum Arbersee

Wie schon seit Jahren zur Tradition geworden, fuhren auch 2025 wieder die Seniorinnen und Senioren aus der Gemeinde Straßkirchen mit einem Reisebus zum Jahresausflug.

Am 4. August 2025 ging es also wieder für die Seniorinnen und Senioren aus Straßkirchen zum Jahresausflug in ein nahgelegenes Ausflugsziel. Ziel waren dieses Mal das Arnbrucker Glasdorf „Weinfurtner“ und der Arbersee. Der Seniorenbeauftragte, Norbert Kiendl, hatte zusammen mit der Gemeindeverwaltung ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt. Neben Erläuterungen der eiszeitlichen Geschichte des „Großen Arbersees“ war vor allem eine  barrierefreie Wanderung um den uralten See ein Schwerpunkt des Tagesausflugs. Die Führungsteilnehmern konnten Informationen zu den seltenen Tieren und Pflanzen in dem Arberseegebiet erhalten und bekamen bei einer Vorführung in einer Arnbrucker Glasbläserei auch die handwerkliche Kunst bei der Gestaltung einer Glasvase vor Augen geführt. Auch Bürgermeister Christian Hirtreiter ließ es sich nicht nehmen, an der Fahrt teilzunehmen. Im  Herzstück des Glasdorfs, einer handwerklichen Glashütte konnte man den Glasbläsern direkt bei ihrer Arbeit zusehen und miterleben, wie aus glühender Masse filigrane Kunstwerke entstehen. An verschiedenen Stationen wurde der gesamte Fertigungsprozess erklärt – von der heißen Glasmasse bis zum fertigen Produkt, einer schönen, handgefertigten bunten Glasvase. Besonders beeindruckend waren die traditionellen Techniken, die seit Jahrhunderten angewandt und stetig weiterentwickelt wurden.

Für jeden Glasliebhaber war bei der Besichtigungstour etwas dabei, vom wunderschönen ganzjährigen Weihnachtsmarkt, schönen Außenanlagen, bis hin zu den ausgestellten Meisterleistungen modernen „Graveur-Kunst“.

In der Arnbrucker Manufaktur befindet sich auch das riesige Glasbild über die Entstehung vom Ort Arnbruck – Handwerkskunst auf dem höchsten Niveau auf 30m² handgraviert.

Die zahlreichen Kunstwerke in den umliegenden Gärten von namhaften Glaskünstlern gestaltet konnten ebenso in Augenschein genommen werden.

Bei dem Ausflug war der bekannte Musiker Günther Mauerer mit seinem Akkordeon dabei und sorgte gerade während der Busfahrt für die richtige Stimmung.

Die fast sechzig Teilnehmer waren sich bei der Rückkunft in Straßkrchen einig „so jung kemma nimma zam“ und freuen sich bereits auf den Seniorenausflug 2026 der voraussichtlich wieder in ein niederbayerisches Kleinod führt.