Neue Schützenführung gewählt

Neuwahlen bei Mitgliederversammlung der Almrausch-Schützen – Andreas Muszeika neuer stellvertretender Schützenmeister

Straßkirchen:

Der Schützenverein „Schützengesellschaft Almenrausch Straßkirchen e.V.“ hatte am Mittwoch, 8.1.25, die diesjährige Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen für die Amtszeit 2025 bis 2028 durchgeführt. Zu der Versammlung konnten Ehrenmitglied Helmut Steiner und Pfarrer Gerhard Pöpperl im Vereinsheim begrüßt werden. Der Versammlung war ein von Ortspfarrer Gerhard Pöpperl zelebrierter Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Stephanus vorangegangen. Mit einem Gedenken an die verstorbenen Mitglieder wurde die Versammlung eingeleitet. Schriftführer Robert Hirtreiter erinnerte an die Veranstaltungen im abgelaufenen Vereinsjahr. Er stellte die Beteiligung an den Preisschießen, den Pokalturnieren und den Sonderveranstaltungen dar. So wurde auch an die „Kindstauf-Scheibe“ der Familie Geiger erinnert, welche aus Anlass der Geburt gestiftet und ausgeschossen wurde. Die jeweiligen Erfolge bei den Pokalturnieren wie der Gewinn des „Wanderpokals der Sektion Süd“ und die guten Erfolge bei der Sektionsmeisterschaft wurden dargestellt. Für 25 Jahre Mitgliedschaft wurde Hans Edenhofer ausgezeichnet. Für langjähriges Engagement wurde mit dem Ehrenkreuz des Schützenbundes mit Verdiensturkunde für über 30 Jahre Engagement in Führungsfunktionen der bei der Versammlung aus dem Vorstand ausgeschiedene Vize-Schützenmeister Reinhold Schano und der derzeitige Schützenmeister Georg Muhr geehrt. Die Auszeichnung ist eine der höchsten Auszeichnungen im Verband, welche nur an wenige verdiente Funktionsträger verliehen wird. Während der Generalversammlung wurde an die Gratulationen bei Feierlichkeiten bei Vereinskameraden erinnert.

Bürgermeister Christian Hirtreiter freute sich, dass der Verein seit vielen Jahren aktiv ist und gerade das erfolgreich durchgeführte 100-jährige Jubiläum dies unter Beweis gestellt habe. Das Jubiläum im Jahr 2018 ist immer noch im bleibender Erinnerung. Hirtreiter betonte, dass die Kameradschaft ein wichtiges Element im Vereinsleben darstelle und wünschte der Schützengesellschaft eine weiterhin erfolgreiche Entwicklung. Die am Hl. Abend des letzten Kriegsjahres im 1. Weltkrieg (1918) gegründete Schützengesellschaft Almenrausch hat ein sehr reges Vereinsleben bei dem auch die Kameradschaft und das gesellschaftliche Leben eine wichtige Rolle spielen. Er dankte den Führungskräften und dem Verein, der sich um die Pflege der Tradition verdient gemacht hat.

Neuwahlen durchgeführt

Bei dieser Mitgliederversammlung wurde beim Kassenbericht von Andreas Dengler detailliert auf die Einnahmen und Ausgaben im Laufe der zurückliegenden Berichtsjahre eingegangen, wobei die Kassenprüfer eine einwandfreie Kassenführung feststellten. Nach dem einstimmig erfolgten Entlastungsbeschluss erfolgten die Neuwahlen für die Amtszeit 2025 bis 2028. Die anwesenden Mitglieder der Generalversammlung wählten Georg Muhr zum Schützenmeister und Andreas Muszeika zum neuen stellvertretenden Schützenmeister. Schriftführer wurde Robert Hirtreiter. Kassenführer ist Andreas Dengler. Als Kassenprüfer fungieren Siegfried Müller und Robert Dengler. Der siebenköpfige Vereinsausschuss wird durch Rudi Heinrich, Rosemarie Müller und Markus Stegemann komplettiert.

Neues Vereinsprogramm

Schützenmeister Georg Muhr stellte die geplanten Vereinsveranstaltungen, die kommende Schützengrillfeier im August und den geplanten Vereinsausflug zur Landesgartenschau vor. Desweiteren wurde auf geplante Preisschießen eingegangen. Der Vereinsabend fand einen harmonischen Ausklang im Vereinsheim.

Von links: Reinhold Schano (mit Ehrenkreuz und Urkunde), Rudi Heinrich, Schriftführer Robert Hirtreiter, stellv. Schützenmeister Andreas Muszeika, Kassier Andreas Dengler, Rosemarie Müller, Andreas Dengler, Markus Stegemann, Schützenmeister Georg Muhr (mit Ehrenkreuz und Urkunde), Pfarrer Gerhard Pöpperl und Bürgermeister Christian Hirtreiter