Eine Geschichte im Wald lesen und erleben … warum nicht? Die Gemeindebücherei Straßkirchen hat am Samstag, den 09. August 2025, zur Geschichtenwanderung mit anschließendem Picknick aufgerufen. Pünktlich um 9 Uhr wanderten, bei strahlendem Sonnenschein, zehn hoch motivierte Kinder rund 4,5 Kilometer vom Amerikaweiher zu den Eisweihern nach Irlbach. In der wundervollen Erlebniswelt „Wald“ sind uns viele Tiere über den Weg gelaufen. Diese wurden von den Kindern genaustens unter die Lupe genommen und man überlegte, was dies für Tiere sind und wohin sie der Weg führen wird.
Die Fantasie der Kinder zum Thema Wald wurde noch mehr angeregt, als die Geschichte der „Holzklauberin“ vorgelesen wurde. Eine arme Frau, die kein Stückchen Brot mehr zu Hause hatte und zudem sehr fror, war auf der Suche nach Holz um etwas einzuheizen. Als die arme alte Frau im Wald kein Holz fand, weinte Sie bitterlich. Plötzlich tauchte ein kleines graues Männchen auf – das Waldgeistlein. Das Männlein führte die Frau in den Wald und stellte Sie vor vielen Herausforderungen. Bei jeder Herausforderung war die Versuchung groß Holz zu bekommen, jedoch entdeckte die alte Frau immer etwas, was sie davon abhielt, das Holz zu hacken. Entweder war es ein kleines Nest im Baum, oder Ameisen am vermoderten Baumstrunk. Erst am letzten Baum, in dem der Blitz eingeschlagen hatte, wurde sie fündig und hackte sich etwas Holz zum Einheizen ab. Voll bepackt mit ihrem schweren Holzbündel ging sie nach Hause. Ihr Holzbündel wurde auf dem langen Weg immer schwerer. Als sie zu Hause ankam und das Holzbündle vor dem Kamin ausleerte, klingelte, funkelte und glitzerte es hell. Die arme alte Frau fand vor ihrem Kamin kein Holz mehr, sondern pures Gold. Und wenn sie nicht gestorben sind, so leben sie noch heute. In diesem Märchen geht es um das Respektieren der Beziehung zwischen Menschen und Tier, Mensch und Natur.
Die Wanderung ging immer weiter durch den Wald. Pünktlich zur Halbzeit haben die Kinder sich im Wald ein schattiges Plätzchen gesucht, packten ihre Brotzeit aus und lauschten der Geschichte Willi will nicht fliegen“ zu. In dieser Geschichte geht es um das kleine Wunder von Willi und seinen Geschwistern, wie aus der gelben Löwenzahn Blume eine Pusteblume wird.
Nach über zwei Stunden sind wir an unserem Ziel angekommen. Beim abschließenden Picknick an den Eisweihern stärkten sich die Kinder nach der langen Wanderung. Aber die Kinder waren trotz der langen Wanderung zum Singen nicht zu müde und gemeinsam sangen wir noch das Lied „Willi will nicht fliegen“. Es war eine sehr schöne und gelungene Wanderung.