Die Freiwillige Feuerwehr Schambach kann auf fünfzehn Jahrzehnte erfolgreiches Bestehen zurückblicken und führt daher am dritten Maiwochenende 2026 ihr 150-jähriges Gründungsfest mit Ehrungsabenden und Festveranstaltungen durch. Jüngst fand das zugehörige Patenvereinsbitten für dieses Jubiläumsfest beim Irlbacher Begegnungshaus statt. An diesem Fest- Samstag war das Patenvereinsbitten mit der Bewältigung verschiedener Geschicklichkeitsspiele und einem finalen Feuerwehrpuzzel auf der Agenda. Geführt von der Musikformation „Kerscher Musikanten“ und vielen Zuschauern war vom Ortseingang Irlbach in einem große Zug zunächst zum Begegnungshaus zum Patenvereinsbitten auf einem kantigen Holzbalken, marschiert worden. Besonderer Höhepunkt der Veranstaltung war die Absolvierung der Geschicklichkeitsspiele, welche sich die Feuerwehr Irlbach extra ausgedacht hatte und die Fitness und die Feuerwehrkenntnisse der Bittsteller hart prüfte.
Gerade bei Ballonaufblasen waren die Feuerwehrführungskräfte beim Bedienen des Feuerwehrverteilers bei der schweißtreibenden Arbeit und der folgenden Wasser-Enten-Hebung, die natürlich anfänglich misslang, gefordert. Anschließend traten die Vereinsverantwortlichen mit einem besonderen Wasserparcours mit abschließend nasser Kleidung und auf Anweisung der Irlbacher Wehr beim „Schlauchkegeln“ erfolgreich an.
Nach altem Brauch baten die Schambacher Führungskräfte in Reimform um die Übernahme des Amts des Patenvereins. Verständlicherweise wünscht sich jeder Verein für seine Festivitäten ein erfolgreiches Gelingen, einen Himmel in den Landesfarben und dazu noch Sonnenschein. Auch die Schambacher Feuerwehrlehr wollen ihr 150-jähriges Gründungsfest im Mai 2026 möglichst ohne Regenschirm feiern, hierfür sei der Schirmherr zuständig. Da für die Jubelwehr bei einem so großen Festen – so sagt man – immer auch ein Pate nötig sei, klopften die Schambacher Führungskräfte gemeinsam in Irlbach bei der befreundeten Feuerwehr an. Bei dem Patenbitten wurde vom Vorsitzenden Christian Wagner und vom Festleiter Thomas Jurack auch das Engagement im Ortsleben dargestellt. Die Feuerwehr wurde von verdienten Männern gegründet und 150 Jahre Vereinsgeschichte ist ein Anlass, der natürlich gebührend gefeiert werden soll, so die Feuerwehrführung.
Abschließend, nach dem Bestehen der Geschicklichkeitstests, gaben Feuerwehrvorsitzender Stefan Danner, Kommandant Andreas Liebl und Irlbacher Festfrau Susanne Huber in Reimform ihre Antwort mit der ausformulierten Zustimmung: „wir machen Euch den Patenverein gern „. Gemeinsam stießen alle Anwesenden auf ein gutes Gelingen bei einem fulminanten Abend an. Die „Kerscher-Musikanten“, vier leidenschaftliche Musiker, die auf bayerischen Festen für gute Stimmung und Unterhaltung sorgen, umrahmten den Abend mit original bayerischer Blasmusik und auch angesagten Schlagern, Swing und Rock – alles live und mit Herzblut gespielt. Der fetzige Abend der beiden Feuerwehren klang bei hervorragender Stimmung erst weit nach Mitternacht aus.