Entlassfeier an der Mittelschule Straßkirchen

Mit einer feierlichen Andacht in der Straßkirchener Pfarrkirche St. Stephanus wurden die Schülerinnen und Schüler der 9. Klasse verabschiedet. Pfarrer Gerhard Pöpperl hatte die Symbolik der langen Reise vom Kleinkind bis ins Erwachsenenalter gewählt und es wurden Lebenswege erläutert. Anhand seines eigenen Lebenswegs bildete er Parallelen zu heute. Anhand von plakativen Begriffen, die er aus einem Reiserucksack zog, stellte Gerhard Pöpperl, den Lebensweg mit unvorhergesehenen Windungen dar und gab Ratschläge für eine lange Reise mit auf den Weg. Besonders die Symbolik vom „Wolf im Schafspelz“ bzw. von einem großen „Schaf mit wolfsähnlichem Kapuzenpulli“ führte der Geistliche anschaulich mit einem großen Kuscheltier vor Augen. Habt Mut, sagte Pfarrer Pöpperl in seiner Ansprache an die Jugendlichen und so ermutigte er sie, sich mit Begeisterung, Fleiß und Fachwissen in den nächsten Jahren auf neue Wege einzulassen. Abschließend erhielten die Absolventen einen Schlüsselanhänger als Erinnerung an die Schulzeit.

 Harmonisches Miteinander gelobt

Die anschließende Abschlussfeier in der Schulaula war der Höhepunkt des Abends, der von einem Festabend der Schulfamilie unter Leitung von der Elternbeiratsvorsitzenden Birgit Rosenhammer abgeschlossen wurde. Im dekorierten Saal moderierte der diesjährige Absolvent Mike Skornia den Abend. Schulleiter, Rektor Martin Mühlbauer, betonte in seiner Ansprache auf verschiedene Aspekte der Schule und persönliche Eigenschaften der Abschlussklasse eingehend, die Chancen, die sich den jungen Menschen für ihre Zukunft ergeben. Mühlbauer bekräftigte, dass gerade Teamgeist, Begeisterungsfähigkeit und persönlicher Einsatz im Leben wichtiges Rüstzeug seien. Anhand von Grab-Werkzeug und Schaufelmaterial stellte er vor, dass man tiefgründig „graben“ müsse und nicht nur leicht „buddeln“. Schülersprecherin Franziska Able dankte in ihrer sehr bewegenden Rede der Schulfamilie und den Eltern für die Begleitung bis zum jetzigen Abschlusstag in der Grund- und Mittelschule. Rektor Martin Mühlbauer konnte dazu die umfangreiche Schulfamilie einschließlich der Gemeindevertreter und Ehrengäste begrüßen. Straßkirchens Bürgermeister Christian Hirtreiter, fand als Vertreter des Schulverbands auch im Namen seiner Kollegen Irlbachs Vize-Bürgermeister, Hermann Radlbeck, und Oberschneidings Bürgermeister Ewald Seifert, aufmunternde Worte in seinem Grußwort. So zeigte er auf, dass das heutige Bildungssystem sehr durchlässig sei und viele Möglichkeiten offenhalte. Hierdurch stehen jedem im beruflichen Werdegang viele Türen offen. Was immer ihr macht, macht es gerne, so der Bürgermeister und wünschte allen Absolventen eine positive Zukunft, der sie mit Lächeln begegnen mögen. Dem schloss sich auch Birgit Rosenhammer als Vertreterin des Elternbeirats an. Auch sie lobte die Abschlussschülerinnen und Abschlussschüler für ihre erbrachten Leistungen. Als nächstes blickte die Klassenleiterin, Frau Müller, in ihrer Abschlussrede auf die letzten Jahre zurück. Sie bezeichnete die gemeinsame Zeit als eine sehr bereichernde Zeit und wünschte für die Zukunft „Alles Gute“. Im letzten Schuljahr hätten es doch fast alle in das Ziel geschafft, die meisten mit Zusatzqualifikation „Quali“ in der Tasche. Die Klassenleiterin bedankte sich bei allen Beteiligten für die Unterstützung in den letzten Jahren.

Die anschließende Zeugnisverleihung bildete den Höhepunkt des Abends. Allen Absolventen der 9. Klasse konnte der Abschluss der Mittelschule attestiert werden. 15 der 18 erreichten den „Qualifizierenden Abschluss der Mittelschule“. Gerade die von jedem einzelnen Entlass-Schüler mit einem persönlichen Lieblingsmusikstück garnierten Lichtbilder von der Einschulung bzw. der Kindheit waren bei der Zeugnisverleihung ein Hingucker.

Besondere Belobigung erfuhren die vier besten Absolventen des Entlassjahrgangs: Simon Wanner (1,5), Alexander Kniebe (2,0) Johanna Rosenhammer und Mike Skornia (2,1)

Abschiedsworte vom scheidenden Rektor

Nach 15 Jahren Dienst an der Grund- und Mittelschule Straßkirchen wird Rektor Martin Mühlbauer die Schulleitung einer städtischen Schule in Straubing übernehmen und dankte für die hervorragende Zusammenarbeit mit den Gemeinden, dem Lehrerkollegium, den Elternbeiräten und der gesamten Schulfamilie.

Er stellte wichtige künftige Projekte Straßkirchens, wie den Neubau der Ganztagsbetreuung an der Schule, aber auch die wichtigen Schritte der aufstrebenden Schule in den vergangenen Jahren dar. In seinem Resümee zeigte er sich dankbar bei der positiven Entwicklung der GMS Straßkirchen mitwirken zu dürfen und hob den während des Dankgottesdienstes vom Pfarrer Gerhard Pöpperl erhalten Beistand in Form eines Kuscheltiers, für herausfordernde Lebenslagen, hoch. Mit besonderem Stolz berichtete er von den erzielten Auszeichnungen wie Kunstmittelschule, Kulturschule, Umweltschule, Leseschule und jetzt neu „Ankerschule für digitale Bildung“.

Rektor Martin Mühlbauer dankte allen Eltern, der Schulfamilie und den Lehrkräften fürs Engagement und wünschte den Absolventen eine glückliche Zukunft. Er verabschiedete sich im Rahmen der Absolviafeier nach 15 Jahren Dienstzeit von der Grund- und Mittelschule Straßkichen. Er blickt positiv in die Zukunft für die mit vielen Auszeichnungen versehene Straßkirchner Schule.

Die Vertreter der Gemeinden, die besten Absolvent/-innen, zusammen mit der Lehrerin der 9. Klasse, Frau Müller (2.  von rechs) und Rektor Martin Mühlbauer (3. von links) bei der Zeugnisübergabe in der Straßkirchner Schulaula, die ausgezeichneten Schüler Michael Skornia ( Durchschnittsnote 2,1, 4. von links), Simon Wanner (1,5, 5. von links), Alexander Kniebe (2,0, 6. von links) Johanna Rosenhammer (2,1, 7. von links)