Feierlicher Eintrag ins Goldene Buch: Ministerpräsident Söder und Minister Bernreiter würdigen BMW Group Neubau  

Hoher Besuch in Niederbayern: Ministerpräsident Dr. Markus Söder und Bayerns Verkehrsminister Christian Bernreiter haben sich am Donnerstag beim BMW Group Werkneubau in Irlbach-Straßkirchen von den rasanten Baufortschritten überzeugt. Im Rahmen ihres Besuchs trugen sich beide Politiker feierlich in die Goldenen Bücher der Gemeinden Irlbach und Straßkirchen ein – ein symbolträchtiger Moment für die Region, der die Bedeutung des neuen Werkes für die heimische Wirtschaft unterstreicht.

Mit dem neuen BMW Group Werk entsteht in der Region eines der bedeutendsten Industrieprojekte Bayerns der letzten Jahre. Der Neubau bringt nicht nur Modernität und Technologie nach Niederbayern, sondern vor allem neue Perspektiven: Hunderte Arbeitsplätze sollen in den kommenden Jahren entstehen, zahlreiche Zulieferbetriebe profitieren von der Ansiedlung.

​Zahlreiche bayerische  Bauunternehmen, Anlagen- und Maschinenbauer sind in das Projekt involviert.

„Der Produktionsstandort rückt spürbar näher – es ist beeindruckend, wie schnell und professionell hier gearbeitet wird“, sagte Armin Soller, Bürgermeister der Gemeinde Irlbach, sichtlich stolz. Auch sein Kollege Christian Hirtreiter aus Straßkirchen betonte: „Dieser Neubau ist ein echter Meilenstein für unsere Gemeinden und ein starker Impuls für die gesamte Region. Wir freuen uns über die Dynamik, mit der das Projekt voranschreitet.“

Der Eintrag in die Goldenen Bücher war nicht nur ein Zeichen der Anerkennung, sondern auch ein Ausdruck der Wertschätzung gegenüber dem Einsatz der lokalen Akteure. Neben den Ministergästen nahmen zahlreiche Mitglieder der Gemeinderäte von Straßkirchen und Irlbach an dem Termin teil, ebenso wie Bürgermeisterinnen und Bürgermeister umliegender Gemeinden, Landräte und mehrere Abgeordnete des Bayerischen Landtages.

Ministerpräsident Söder hob in seiner Ansprache die strategische Bedeutung des neuen Werkes hervor.

Das BMW-Werk Irlbach-Straßkirchen ist nicht nur ein Industrieprojekt – es ist ein Symbol für eine erfolgreiche regionale Entwicklungspolitik und ein herausragendes Beispiel dafür, wie Zusammenarbeit zwischen Unternehmen, Kommunen und Politik gelingen kann.

Die Region blickt nun mit gespannter Erwartung dem Produktionsstart Ende 2026 entgegen. Ein Termin der nicht nur Arbeitsplätze, sondern auch Stolz und Perspektiven in die Heimat bringt.

Landrat Werner Bumeder (Dingolfing-Landau), Ewald Seifert (Bürgermeister der Gemeinde Oberschneiding), Wirtschaftsreferent Martin Köck (Straubing-Bogen), MdL Josef Zellmeier, Minister Christian Bernreiter, MdL Tobias Beck, Bürgermeister Armin Soller (Irlbach), Ministerpräsident Markus Söder, Bürgermeister Christian Hirtreiter (Straßkirchen), Ilka Horstmeier (BMW-Vorständin für Personal und Immobilien), Dr. Milan Nedeljković (BMW-Produktionsvorstand), Landrat Josef Laumer (Straubing-Bogen), Landrat Bernd Sibler (Deggendorf)