Seniorenhelferteam-Essen in der Mampfaria

Seit 1962 gibt es in Straßkirchen immer im Advent eine Seniorenweihnachtsfeier in der Gemeinde Straßkirchen. Diese hat sich seither zu einem festen Element im Jahresverlauf entwickelt.

Im Vorbereitung für die kommende Seniorenweihnachtsfeier 2025 und zum Dank für das Engagement bei der jüngsten Feierlichkeit fand am Sonntag, 28.9.2025, auf Einladung des Seniorenbeauftragten Norbert Kiendl und der stellvertretenden Seniorenbeauftragten Elisabeth Schuster ein „Dankeschön-Abend“ im örtlichen Gasthaus „Mampfaria“ statt. Da in den Corona-Jahren keine Seniorenweihnachtsfeier stattfinden konnte findet im Kalenderjahr 2025 die mittlerweile 60. Seniorenweihnachtsfeier statt. Bürgermeister Christian Hirtreiter dankte den gemeindlichen Seniorenbeauftragten für das hervorragende Engagement in der Straßkirchner Seniorenarbeit und jedem einzelnen Teammitglied für den teilweise sehr langjährigen ehrenamtlichen Einsatz.

Hirtreiter wies auf das umfangreiche und vorbildliche Angebot der gemeindlichen Seniorenarbeit, aber auch der Vereine, für die älteren Bürgerinnen und Bürger hin.

An Vereins- und Ortsgeschichte erinnert

Der Bürgermeister stellte die ursprüngliche Gestaltung der mittlerweile gemeindlichen Feier als Teil der Vereinsarbeit der ehemaligen Ortsgruppe des „Bayerischen Roten Kreuzes Straßkirchen“ dar. Der damalige BRK-Aktivist und Motor des „Roten Kreuzes“, Karl Lankes, hatte in Straßkirchen die BRK-Ortsgruppe gegründet und sich nach Gründung auch die Altenbetreuung auf die „Fahnen“ geschrieben. Die heutige Seniorenweihnachtsfeier wurde 1962 als „Altenbetreuungsfeier“ im ehemaligen Schulhaus am Kirchplatz ins Leben gerufen. Bis 1998 wurde diese adventliche Feier -teilweise mit Theaterdarbietungen der damaligen Landjugendgruppe garniert- vom BRK alleine verantwortet und die ersten drei Jahre im heute abgerissenen alten Schulhaus gestaltet. Danach fand die Feier in der Aula des heutigen Grundschulgebäudes statt, bis Pfarrer Alois Schöberl (nach ihm wurde jüngst eine Straße benannt) die Durchführung im neuen Pfarrheim St. Stephanus genehmigte, wo diese heute zu den bestbesuchten Veranstaltungen der Gemeinde gehört. Die BRK-Ortsgruppe war sehr aktiv und hatte sogar 1968 mit der heute 91-jährigen Fahnenmutter Emma Hiendlmeier und Schirmherrn Landrat Josef Schmid (Altlandkreis Straubing) mit 18 Vereinen und Sanitätsgruppen eine Fahnenweihe in Straßkirchen durchgeführt. Die BRK-Ortsgruppe und deren Verantwortliche hatten sich Jahrzehnte um die Durchführung der Veranstaltung verdient gemacht und auch nach offizieller Auflösung der BRK-Ortsgruppe Straßkirchen, 1988, haben die verbliebenen BRK-Ehrenamtler um Günther Dietlmeier bis 2014 die „Seniorenweihnachtsfeier“ durchgeführt. Nach der Erkrankung von Karl Lankes hat Günther Dietlmeier 42 Jahre, von 1972 bis 2014 mit Helfern die Seniorenweihnachtsfeier mitgestaltet. Die weitergeführten, regelmäßigen BRK-Blutspende-Termine im Straßkirchner Pfarrheim konnten in den Corona-Jahren und seither nicht mehr durchgeführt werden. Glücklicherweise ist jetzt neu ein Straßkirchner, Sebastian Berberich, als neuer BRK-Bereitschaftsleiter in Aiterhofen, wohin die ehemalige BRK-Straßkirchen-Fahne transferiert wurde, ehrenamtlich tätig. Als gemeindliche Seniorenbeauftragte hat Renate Hofmann von 2008 bis 2014, und dann von 2015 bis 2020 die Geschicke geleitet.

Dank vom Bürgermeister für Traditionspflege

Bürgermeister Christian Hirtreiter bekräftigte, dass die Seniorenarbeit einen sehr hohen Stellenwert in der Gemeinde habe und dankte jedem Teammitglied für den ehrenamtlichen Einsatz voller Leidenschaft, Teamgeist und hohem Engagement für den Fortbestand der Tradition und als Beitrag zum lebendigen Gemeindeleben. Auch heuer wird jede Gemeindebürgerin und jeder Gemeindebürger über 65 Lebensjahren schriftlich, postalisch zur gemeindlichen Senioren-Weihnachtsfeier persönlich über die Gemeindeverwaltung eingeladen, was eine gute Tradition darstellt und den direkten Kontakt auch der älteren Generation, der „best ager“, zum Gemeindeleben herstellt.

Das Helferteam für die Straßkirchner Seniorenweihnachtsfeier 2025 mit Seniorenbeauftragten Norbert Kiendl (sitzend 1. Von links) und stellvertretender Seniorenbeauftragten Elisabeth Schuster (3. Von links) zusammen mit Bürgermeister Christian Hirtreiter (li.)