Die Feuerwehrdienstleistenden der Feuerwehr Straßkirchen legten erfolgreich die Leistungsprüfung im Sommer 2025 ab und erwarben die jeweils nötigen Leistungsniveaus für die weitere Feuerwehrlaufbahn. Nach wochenlanger Vorbereitung und Übung durch die Feuerwehrführungskräfte, wobei alle wichtigen Tätigkeiten erlernt und geübt wurden, die eine Feuerwehreinsatzkraft braucht, fand die abschließende Prüfung statt. Als Schiedsrichter fungierten Kreisbrandinspektor Markus Huber, Schiedsrichter Markus Reiser und Kreisbrandmeister (KBM) Thomas Abendhöfer, die den Prüflingen eine saubere und gute Leistung attestierten und ihnen zum Erwerb der jeweiligen Qualifikation gratulieren konnten.
Die Leistungsprüfungen „Die Gruppe im Löscheinsatz“ und „Die Gruppe im Hilfeleistungseinsatz“ werden im Rahmen einer Gruppe – bestehend aus 1 Gruppenführer und 8 Feuerwehrdienstleistenden – abgelegt. Innerhalb einer vorgegebenen Sollzeit gilt es, einen Aufbau im Bereich Brandbekämfung bzw. Technische Hilfeleistung vorzutragen. Beide Varianten gliedern sich in sechs Stufen, zwischen denen jeweils eine Wartezeit von zwei Jahren einzuhalten ist. Nach bestandener Prüfung erhalten die Teilnehmer von den drei Schiedsrichtern das Leistungsabzeichen (Anstecknadel) der jeweils abgelegten Stufe. Das zuletzt abgelegte Abzeichen wird an der blauen Feuerwehr-Uniform getragen, dieses wurde an dem Prüfungstag von den Verantwortlichen direkt den Prüflingen überreicht.
Nachdem die Prüfung bestanden war und die Schiedsrichter das Bestehen mitgeteilt hatten, gratulierten KBM Thomas Abendhöfer, Kommandant Matthias Michl, Bürgermeister Christian Hirtreiter und Kreisbrandinspektor Markus Huber den Prüflingen zur bestanden Prüfung. Sie bedankten sich für das bereits erbrachte Engagement und bekräftigten die ehrenamtlich aktiven Feuerwehrleute, weiter dabei zu bleiben und auch weiterführende, überörtliche Lehrgänge, wie etwa den Atemschutzlehrgang, zu besuchen. Auch wurde den Ausbildern, Schiedsrichtern und Unterstützern gedankt. Die Gemeinde lud noch zu einem Abschlussessen ein.