
Die Krieger- und Reservistenkameradschaft Straßkirchen-Haberkofen hatte am Samstag, 6.9.2025, im Gasthof „Brunner“ die diesjährige Jahreshauptversammlung durchgeführt. Mit einem Gedenken an die verstorbenen Mitglieder wurde die Versammlung eingeleitet. Der Versammlung war ein in der Pfarrkirche St. Stephan von Pfarrvikar Loxly Sebastian Paravakal zelebrierter Gottesdienst und der Marsch zum Kriegerdenkmal mit dem Gedenken vorausgegangen. Der Kriegerverein ist sehr aktiv und engagiert sich für eine gute Zusammenarbeit mit der Patenkompanie des Sanitätslehrregiments „Niederbayern“, so Vorsitzender Norbert Schönhammer.
Würdiges Gedenken am Ehrenmal
Bei diesem traditionellen Kriegerjahrtag erfolgte ein Gedenken am örtlichen Kriegerdenkmal, welches musikalisch durch die Aufhausner Blaskapelle “ Toni Schmid“ umrahmt wurde. Am historischen Kriegerdenkmal waren beim Gedenken vereinseigene Fackelträger postiert. Der Salutschütze Christian Heilmeier gab drei Salutschüsse zur Erinnerung an die Opfer von Krieg und Gewalt ab. Bei dem Gedenken wurde auch eine Blumenschale an dem Ehrenmal niedergelegt. Vorsitzender Norbert Schönhammer erinnerte in seinem Bericht an die Veranstaltungen des abgelaufenen Jahres. Beim Rechenschaftsbericht wurde darauf hingewiesen, dass der 70 Mitglieder umfassende Verein bei den Trauerfeierlichkeiten von drei Vereinsmitgliedern: Karl Dietrich, Ehrenmitglied Johann Schwald und Ferdinand Bornschlegel im abgelaufenen Vereinsjahr vertreten war. Besonders dankte Vorsitzender Schönhammer der Aufhausener Blaskapelle „Toni Schmid“ für die musikalische Umrahmung der vorausgegangenen Messe, dem Totengedenken am Ehrenmal und der Jahresversammlung. Seit 15 Jahren ist die traditionsreiche Blaskapelle durch vertragliche Bindung bei den Veranstaltungen des Kriegervereins für die musikalische Gestaltung zuständig, sei dies bei Beerdigungen, Jahresgottesdiensten oder anderen Feierlichkeiten. Blaskapellenleiter Toni Schmid, auch Bürgermeister in dem Oberpfälzer Ort Aufhausen, ist mit der traditionsreichen Kapelle in Straßkirchen gerne gesehen. Toni Schmid dankte dem Straßkirchner Verein für die gute Zusammenarbeit. Guten Anklang fand die Beteiligung des Ehrenmitglieds Helmut Steiner bei der Jahresversammlung.
Gute Kassenlage im Verein
Bei dieser ordentlichen Mitgliederversammlung wurde beim Kassenbericht auf die Einnahmen und Ausgaben im Laufe des vergangenen Jahres eingegangen, wobei der Kassenprüfer Johannes Stegemann eine ordnungsgemäße Kassenführung feststellten. Kassenführer Andreas Dengler wies auf die gute Finanzausstattung des Vereins hin. Vorsitzender Norbert Schönhammer ging in seinem Bericht auf die Termine des abgelaufenen Vereinsjahres ein. Es wurde zur sehr guten Patenschaft mit dem Sanitätslehrregiment mit der neuen Kommandeurin Oberstärztin Melanie Heyde berichtet. So hatte sich auch eine Vereinsdelegation jeweils an den Veranstaltungen der Gäubodenkaserne beteiligt. Die Beteiligung bei örtlichen Veranstaltungen durch Vereinsdelegationen wurde herausgestellt.
Erinnerungsarbeit ist Friedensarbeit
Bürgermeister Christian Hirtreiter freute sich, dass der Kriegerverein seit vielen Jahren aktiv ist und dass der örtliche Kriegerverein die gute Patenschaft mit der Patenkompanie, der 3. Kompanie des Sanitätslehrregiments „Niederbayern“, mit Leben erfüllt. Er dankte den Führungskräften und dem Verein, der sich um die Pflege der Tradition verdient gemacht hat. Er stellte heraus, dass Gedenken und Erinnern auch Friedensarbeit sei und der „Straßkirchner Kriegerjahrtag“ ein fester traditionsreicher Termin im Jahresablauf wäre. Der zweitälteste Ortsverein blickt auf eine reichhaltige Vereinsgeschichte zurück, welche entsprechend gewürdigt wird und durch die Traditionsveranstaltungen gepflegt wird. Christian Hirtreiter wies auf das bevorstehende große Gelöbnis des Sanitätslehrregiments Niederbayern am 18. September 2025 am Straßkirchner Sportzentrum hin und lud zu der öffentlichen Veranstaltung mit musikalischer Umrahmung durch das Gebirgsmusikkorps der Bundeswehr Garmisch-Patenkirchen ein.
Gute Vernetzung im Kreisverband der Kriegervereine
Der Kreisvorsitzende des Kreisverbands der Krieger-, Soldaten und Reservisten-Kameradschaften Straubing-Bogen 1874 e.V., Gerhard Schindlmeier, aus Reißing berichtete zu aktuellen Angelegenheiten des Kreisverbandes. Zunächst stellt er seinen eigenen Werdegang und die Tätigkeitsbereiche im Kreisverband seit seinem Amtsantritt im April 2024 vor. Er dankte allen Funktionsträgern für deren enormes Engagement im Ehrenamt, welches in der modernen Zeit nicht immer einfach sei. Kreisvorsitzender Gerhard Schindlmeier stellte die stetige und vorbildliche Beteiligung des Straßkirchner Vereins an den Friedenswallfahrten und den Veranstaltungen des Kreisverbandes heraus. Ein Hauptaugenmerk sei ihm auch bei seiner Tätigkeit die Vernetzung der einzelnen kreisangehörigen Kriegervereine. Er wies auf das Pokalschießen im Schützenhaus in Ascha hin und die bevorstehende Herbsttagung am letzten Oktobersonntag im Geltolfinger Bürgerhaus.
Das kommende Kreiskriegertreffen mit Friedenswallfahrt soll voraussichtlich am 17. Mai 2026 in Saulburg in Zusammenhang mit dem dortigen Gründungsfest stattfinden, wo eine Vereinsdelegation teilnehmen wird.
Ehrungen bei der kommenden Jahresversammlung 2026
Im Rahmen des Tagesordnungspunktes „Aussprache“ wurde festgelegt, dass der Straßkirchner Verein in der kommenden Jahresversammlung 2026 die verdienten Führungskräfte durch den Kreisverband für deren langjähriges Engagement mit der „Goldenen Ehrennadel des Kreisverbandes“ und in einem Fall mit der „Ehrenmitgliedschaft des Kreisverbandes der Kriegervereine“ ehren lassen wird. Der Vorsitzende beendete die Versammlung mit dem Motto „In Treue fest“.