„Künstln“ war angesagt

In den Sommerferien 2025 ist über die „Integrierte Ländliche Entwicklung im Gäuboden (ILE)“ auch in der Gäubodengemeinde Straßkirchen für die Jugend einiges geboten.

Im Rahmen des diesjährigen ILE-Jugendprogrammes im Gäuboden konnte im Ratssaal Straßkirchen am 22.8.25 ein kreatives Angebot gestaltet werden. Ein Workshop mit der höchst engagierten Straßkirchner Künstlerin Maria Thurner war als „Kreativ-Höhepunkt“ zum Themenfeld „Mein eigenes Gemälde“ angesagt. Die Teilnehmer konnten mittels Künstleracrylfarben Stillleben, Landschaften und wunderschöne Vorlagen auf „Leinwand bannen“. Bemalt wurde jeweils eine echte Künstler-Leinwand.

Die Teilnehmer wurden in die Welt der Farben und der Nutzung von echten Künstlerleinwänden eingewiesen.

Kunst hat seit Beginn der Menschheitsgeschichte eine transformative Rolle im Leben von Menschen gespielt. Gerade für die Jugend ist sie jedoch besonders wirkungsvoll. Sie bietet nicht nur ein Medium, um sich auszudrücken, sondern fördert auch kognitive, emotionale und soziale Fähigkeiten.

In einer Welt, die immer digitaler wird, bietet Kunst einen physischen und emotionalen Weg, der allen Kunstschaffenden hilft, sich mit ihrer Umgebung und ihren Gefühlen zu verbinden.

In der kommenden Woche ist über die „Integrierte Ländliche Entwicklung im Gäuboden (ILE)“ auch in der Gäubodengemeinde Straßkirchen für die Jugend einiges geboten.

Im Rahmen des diesjährigen ILE-Jugendprogrammes  wird in der Straßkirchner Grund- und Mittelschule für alle Jugendlichen aus den sieben Gäubodenkommunen als besonderer Höhepunkt 2025 die Forscherwerkstatt zum Thema „„mobilMINT: Mobile Forscher-Werkstatt, Experimentieren und Forschen leicht gemacht“ in Zusammenarbeit mit der MINT-Managerin Funda Demir angeboten. Restplätze sind noch vorhanden. Anmeldung ist in der Straßkirchner Gemeindeverwaltung noch möglich.

Die Straßkirchner Künstlerin Maria Thurner brachte im Rahmen des ILE-Kunstworkshops den Teilnehmern gerade auch ihre liebsten Farben, wie türkis und hellblau näher, so entstanden schöne Acrylgemälde, die neben Gebäudlichkeiten auch Landschaften zum Gegenstand hatten.