Kreisverantwortliche der Psychosoziale Notfallseelsorge tagten in Straßkirchen

Gruppenfoto der Tagungsteilnehmer

Der Mallersdorfer Pfarrer Patrice Banza-Kabwende konnte als Kreisverantwortliche für die „Psychosoziale Notfallseelsorge“ im Juli 2025 im Ratssaal Straßkirchen einen umfangreichen Rückblick auf die Aktivitäten des vergangenen Jahres gestalten. Die Maßnahmen der „Psychosozialen Notfallversorgung“ zielen auf die Bewältigung von kritischen Lebensereignissen und der damit einhergehenden Belastungen für Betroffene einerseits und für Einsatzkräfte andererseits, so der Geistliche. Menschen werden zumeist unvorbereitet durch plötzlich eintretende Not- und Unglücksfälle aus der Normalität ihres Lebens herausgerissen: Wenn Eltern durch das plötzliche Versterben ihres Kindes wie gelähmt sind, die Polizei nach einem schweren Verkehrsunfall der Familie die Nachricht über den Tod des Vaters überbringen muss oder Menschen mit dem Suizid eines nahen Angehörigen oder Freundes zurechtkommen müssen. Pfarrer Banza-Kabwende führte aus, dass er alleine in den vergangenen sechs Monaten sechs Mal im Bereich Straßkirchen im Einsatz war und dies eine sehr ungewöhnliche Häufung sei. Einmal jährlich findet auch ein ökumenischer Wortgottesdienst statt bei dem gemeinsam mit den Kollegen von Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei, der Verstorbenen, die im vergangenen Jahr plötzlich durch einen Unfall oder eine andere krisenhafte Situation verstorben sind gedacht wird. Unter Leitung von Pfarrer Gerhard Pöpperl und Pastor a.D. Hasso von Winning wurde in der Straßkirchner Pfarrkirche St. Stephanus ein sehr einfühlsamer Wortgottesdienst mit wunderschöner Umrahmung durch Doris Wühr und Annette Schuberth gestaltet. Bürgermeister Christian Hirtreiter dankte für den hervorragenden Einsatz im speziellen auch beim jüngsten Suizid am Straßkirchner Bahnhof und beim Großeinsatz in Zusammenhang mit dem ICE-Halt auf der Bahnstrecke bei Straßkirchen. Die anwesenden Vertreter der Blaulichtorganisationen stellten sich auch dem gemeinsamen Schlussbild. Traditionell lud die ausrichtende Gemeinde die anwesenden Funktionsträger der Blaulichtorganisationen zu einem Imbiss ein. Hasso von Winning wurde im Rahmen der Veranstaltung aus seiner Funktion als langjähriger Notfallseelsorger und Initiator des Gremiums gebührend verabschiedet.