Schlüsselübergabe und Verabschiedung

Im Rahmen einer Feierstunde des Schulverbandes Straßkirchen mit den Mitgliedsgemeinden Straßkirchen, Irlbach und Oberschneiding, fand zum Schuljahresende die Installation des neuen Schulleiters und neuen Straßkirchner Rektors Martin Leukam statt. Zugleich wurde der langjährige Schulleiter der Grund- und Mittelschule Straßkirchen Martin Mühlbauer gebührend verabschiedet.

Mann der Tat hat Hervorragendes geleistet

Martin Mühlbauer war seit seiner Versetzung nach Straßkirchen 2010 also mittlerweile im 15. Dienstjahr in Straßkirchen als ein „Mann der Tat“ engagiert und hat vieles bewegt, so Schulverbandsvorsitzender Christian Hirtreiter, der für seine anwesenden Kollegen, Bürgermeister Armin Soller (Irlbach) und Oberschneidings Vize-Bürgermeister Konrad Schmerbeck, die Verabschiedung übernahm.
Hirtreiter betonte, dass derzeit die finalen Abstimmungen für den Bau der Ganztagsbetreuung am Schulgelände Straßkirchen laufen und in den vergangenen einenhalb Jahrzehnten vieles bewegt wurde.
2010 wurde Martin Mühlbauer als Nachfolger vom jetzigen Schulrat, Stephan Grotz, Konrektor an der GMS Straßkirchen. Ab 2013 übte er bis 2025 die Funktion als Rektor aus. Ein besonderes Augenmerk in seinem bisherigen fruchtbaren Wirken war die Leitung von Praxisklassen und die Einbindung von viel Kreativität im Schulalltag.
H. Rektor Mühlbauer hat mit hohem Engagement die GMS Straßkirchen als eine überregional bekannte Schule u.a. im Zusammenwirken mit der Straßkirchner Künstlergemeinschaft zur niederbayernweit einzigen Kunstmittelschule, Kulturschule, Umweltschule, Leseschule und jetzt neu „Ankerschule für digitale Bildung“ u.a. vorangebracht.
Der Schulleiter hat einen eher ungewöhnlichen Werdegang absolviert.
Martin Mühlbauer hat nach einer Ausbildung zum Werkzeugmechaniker (über FOS, BOS, Studium) den Einsatz als Lehrer u.a. in Landshut, Hunderdorf und Straßkirchen pflichtbewußt ausgefüllt.
2016 wurde er zudem als neuer Verbundschulkoordinator für den Mittelschulverbund „Donauschiene“ bestellt und ist zudem ehrenamtlich als Kreisvorsitzender des BLLV, als Vorsitzender des Windberger Sportvereins und als Vorsitzender des Windberger Festspielvereins als der organisatorische Motor hinter der Bühne tätig. Neben seinem ehrenamtlichen Vereinsengagement ist er stellv. Personalratsvorsitzender und hier ebenso engagiert tätig.
Stellvertretend für alle anwesenden Mitglieder des Lehrerkollegiums, die gesamte Schulfamilie, den Schulverband, sowie die vielen Schülerinnen und Schüler, bedankte sich der Schulverbandsvorsitzende für das hervorragende geleistete Engagement wünschte weiterhin viel Tatendrang an der Grund- und Mittelschule St. Stephanus in Alburg.
Persönlich mit den Wünschen verbunden auch in Zukunft nicht am Engagement und Tatkraft nachzulassen wurde dem scheidendem Rektor ein Weinkorb überreicht.
Rektor Mühlbauer führte aus, dass er über 100 Lehrer im Laufe der vergangenen 15 Jahre begleitet hat und nun eine gut bestellte Schule mit 299 Schülerinnen und Schülern zum neuen Schuljahr 2025/2026 an den neuen Schulleiter übergeben kann.

Neuer Schulleiter in Straßkirchen

Als neuer Schulleiter wurde Martin Leukam, der in den vergangenen fünf Jahren in Landshut an der Regierung tätig war, willkommen geheißen.
Der scheidende Rektor Martin Mühlbauer übergab den historischen Schulschlüssel, der aus den 1980er Jahren von der Einweihung des Straßkirchner Mittelschulgebäudes stammt, an den neuen Schulleiter und wünschte im viel Glück bei der Gestaltung der vielfältigen Aufgabenfelder.

Gruppenfoto bei Schlüsselübergabe
Die Vertreter des Schulverbands bei der „Schlüsselübergabe“ und der Verabschiedung von Rektor Mühlbauer: von links: Stellv. Bürgermeister Konrad Schmerbeck (Oberschneiding), Bürgermeister Armin Soller (Irlbach), neuer Rektor Martin Leukam beim Schlüsselerhalt, scheidender Rektor Martin Mühlbauer, Bürgermeister Christian Hirtreiter