Rückblick auf ereignisreiches Jahr – EC-Neuwahl 2025

Am Sonntag, 27.4.25, konnte Vorsitzender Christian Greil neben den Vereinsmitgliedern und einer Reihe von Ehrengästen die Mitglieder des Eisstockclubs (ESC) Straßkirchen in der Gäubodenhalle begrüßen. Bei dieser ordentlichen Jahreshauptversammlung mit Rückblick auf das abgelaufene Berichtsjahr konnte der stellvertretende Vorsitzende Georg Wax auf die sportlichen Ereignisse des abgelaufenen Vereinsjahres zurückblicken. Die Berichterstattung zu den Veranstaltungen im Vereinsgeschehen wurde ebenso einvernehmlich aufgenommen. Der Verein umfasst derzeit 59 Mitglieder und ist höchst aktiv. Leider sind die beiden langjährigen Mitglieder Karl Dietrich und Ferdinand Bornschlegl verstorben, weshalb ihnen ehrend gedacht wurde. Vereinsmitglied Fabian Greil hat herausragende Meisterschaftstitel errungen und ist sogar Weltmeister geworden. Er hatte sogar drei Medaillen bei der Weltmeisterschaft in Österreich 2025 errungen. Es wurde ihm am Faschingssonntag als „frisch gebackenen“ Weltmeister im Eisstockschießen (U23) von seinen Heimatvereinen, dem ESC Straßkirchen und dem TSV Natternberg im Rahmen eines Empfangs in Straßkirchen von den Vereinskameraden und einer Ehrendelegation des TSV Natternberg ein wunderschöner Abend bereitet. Der Verein hatte die Gratulationsfeierlichkeiten für den Sportschützen, der nach dem Bestreiten der Weltmeisterschafts-Turniere aus Kapfenberg/Steiermark in Österreich, kurz vorher ankam, ausgerichtet. Den Begrüßungsfeierlichkeiten im Straßkirchner Eisstockvereinsheim schloss sich ein lustiger Vereins-Ehrenabend an. Besonders hervorgehoben wurde, dass mehrere, teilweise hochklassige Turnier durch den Verein in der Gäubodenhalle in den vergangenen 12 Monaten organisiert werden konnten. Bei den vielen Turnieren, dabei auch ein offizielles Damen-Bezirksligaturnier, war der hervorragende Stocksport auf dem niederbayerischen Asphalt ein absolutes Highlight für die gesamte Eisstockszene.

Erstmals fand die Regionen-Ausscheidung des „VITAhome Solo-Cups“ in Straßkirchen für Deutschland statt. Viele talentierte Stocksportler, die sogar bis aus Baden-Württemberg zu dem heißumkämpften Endentscheid nach Straßkirchen reisten, waren vor Ort. Dieser Entscheid fand erstmals in der Gäubodenhalle statt und die vier Bestplazierten konnten zum Endturnier im Oktober 2024 nach Wang, Mostviertel, Österreich, reisen. Dort fand der mit hohen Geldpreisen dotierte „Internationale Solo Cup 2024“ statt. Aus sechs Ländern haben sich hier Stocksportler qualifiziert.

Kassenführer Ludwig Dietl ging auf die finanzielle Situation des Vereins ein. So wurden auch verschiedene Anschaffungen und Ausbesserungsarbeiten am Vereinsheim getätigt und trotzdem konnte eine solide Kassenlage ausgewiesen werden. Die Kassenprüfung durch Lukas Lorenz und Franz Helfer konnte eine einwandfreie Kassenführung feststellen. Es wurde zudem von den jüngsten Verwaltungsratssitzungen der Träger der Gäubodenhalle, dem Geflügelzuchtverein, der Gemeinde Straßkirchen und dem Eisstockclub Straßkirchen berichtet.

Bürgermeister Christian Hirtreiter dankte den Vereinsverantwortlichen für das geleistete Engagement und beglückwünschte zu den sportlichen Erfolgen, insbesondere dem Weltmeister Fabian Greil. Hirtreiter dankte vor allem auch den ehrenamtlichen Führungskräften für den Einsatz bei den überregionalen Turnieren, der enorm war. Bürgermeister Christian Hirtreiter führte aus, dass seit vielen Jahrzehnten der Eisstocksport aufgrund der besonderen Attraktivität der örtlichen Trainingsmöglichkeiten in der Gemeinde und vor allem wegen der aktiven drei gemeindlichen Eisstockvereine eine hohe Bedeutung habe. Die sportlichen Erfolge sind sehr anerkennenswert und überregionale Turniere finden in der Gemeinde statt, daher sei die Gemeinde auch auf die aktiven Eisschützen stolz. Der Eisstockverein trage daher sehr zum Renomee der Gäubodengemeinde bei.

Neuwahlen durchgeführt

Für die dreijährige Amtszeit 2025 bis 2028 wurden Christian Greil zum Vorsitzenden und Georg Wax zu seinem Stellvertreter gewählt. Die Kassenführung übernimmt Ludwig Dietl. Schriftführerin ist Beate Wax. Als Beisitzer im Vereinsausschuss fungieren künftig Alois Ertl, Josef Schreiner und Fabian Greil. Die Kassenprüfer sind Lukas Lorenz und Franz Helfer. Bei der offenen Diskussion wurde auf die Durchführung eines „Rudi-Greil-Gedächtnis-Turniers“ und die Beschaffung von neuen Vereins-T-Shirts verwiesen. Erstmals soll auch 2025 ein vereinsinternes Jahresabschlussfest organisiert werden. Die Eisstocktrainingszeiten finden weiterhin jeweils freitags (19 Uhr) und sonntags am Abend (18 Uhr) statt. Die Trainingsabende klingen im mit Kartenspiel als Ausgleichssport aus. Die Entlastung der Vorstandschaft wurde einstimmig erteilt und die Jahreshauptversammlung konnte mit einem einstimmigen „Stock Heil“ harmonisch ausklingen. Der Zutritt zu den Veranstaltungen des ESC Straßkirchen ist weiterhin öffentlich und gebührenfrei.

Die neugewählte Führungsriege des EC Straßkirchen für die Amtszeit 2025 bis 2028

Foto von links: Fabian Greil, Ludwig Dietl, Josef Schreiner, Vorsitzender Greil, Alois Ertl, Franz Helfer, stellv. Vorsitzender Georg Wax, Lukas Lorenz und Bürgermeister Christian Hirtreiter