Eine bemerkenswerte Entdeckung machte die neunjährige Valentina Limbrunner als sie beim Spaziergang mit ihrer Familie und ihrer Schwester Viktoria in der Nähe vom Straßkirchner Kindergartengelände auf ein ungewöhnliches Steinobjekt stieß. Wie sich herausstellte, handelt es sich um eine Pfeilspitze aus der Jungsteinzeit – also rund 5.000 bis 6.000 Jahre alt.
Das Mädchen bemerkte den besonderen Stein aufgrund seiner auffälligen Form und der scharfen Kanten. Ihre Eltern informierten daraufhin Bürgermeister Christian Hirtreiter der das Fundobjekt fotografierte und an den Kreisarchäologen Dr. Ludwig Husty, Landratsamt Straubing-Bogen, zur Begutachtung die Informationen weiterleitete. Dr. Husty war im Rahmen eines Ortstermins dann kurze Zeit später in Straßkirchen um das Objekt zu bewerten. Der Kreisarchäologe des Landkreises Straubing-Bogen begutachtete den Fund und bestätigte, dass es sich tatsächlich um ein steinzeitliches Werkzeug handelt.
„Solche Funde sind in unserer Region markante Zeugnisse der Vergangenheit und geben wertvolle Hinweise auf die Besiedlung in der Jungsteinzeit“, erklärte der Archäologe.
Die Pfeilspitze wurde inzwischen fachgerecht dokumentiert und ist bereits im Eingangsfoyer des Straßkirchner Rathauses ausgestellt und kann in Augenschein genommen werden.
Die junge Finderin durfte sich über eine besondere Anerkennung freuen – und über die Erfahrung, selbst ein Stück Geschichte entdeckt zu haben.
„Ich habe zuerst gedacht, es wäre nur ein komischer Stein“, erzählte Valentina stolz. „Aber jetzt weiß ich, dass das jemand vor Tausenden von Jahren gemacht hat.“
Die Entdeckung zeigt, wie wichtig aufmerksame Augen und Neugier auch heute noch sind – denn Geschichte liegt manchmal direkt vor unseren Füßen. Die Schwestern Valentina und Victoria sind schon mehrmals bei den geschichtlichen Jugendangeboten des Gäubodenmuseums Straubing dabei gewesen und freuten sich über ein Buch zur Straßkirchner Gemeindegeschichte, sowie über einen Verzehrgutschein einer örtlichen Straßkirchner Gaststätte. Dr. Husty hatte einen Bildband zur Archäologie in Bayern für die junge „Forscherin“ im Gebäck dabei, den diese gerne entgegen nahm.
Bürgermeister Christian Hirtreiter, dem die heimatliche Geschichte und die Tradition seit langem ein besonderes Herzensanliegen sind, freute sich, dass die Schwestern im Rahmen des Ortstermins auch zu ihren positiven Eindrücken vom bekannten Straßkirchner Schulmuseum mit der ortsgeschichtlichen Sammlung erzählten. „Denn man kann nie früh genug anfangen sich mit der Heimatgemeinde und der umfangreichen Historie zu befassen“, so der Bürgermeister bei der Übergabe der Präsente.
Fotos vor der historischen Ausstellungsvitrine im Eingangsfoyer des Rathauses:

Von rechts: Archäologe Dr. Ludwig Husty, Valentina und Viktoria Limbrunner, Bürgermeister Christian Hirtreiter: Das Schwesternpaar erhielt interessante Bildbände um das Interesse an der Archäologie weiter zu befördern.

Foto der jungsteinzeitlichen Pfeilspitze aus Feuerstein (Silex), deren vordere Spitze vermutlich aufgrund des Aufpralls an einem Zielobjekt bereits vor Jahrtausenden abgebrochen ist.