Vorlesetag war auch 2025 wieder ein Erfolg

Am Vorlesetag 2025 tauchten die Kinder des Kindergarten St. Elisabeth, St. Martin und in der Kinderkrippe St. Martin in eine Welt aus spannenden Abenteuern, tierischen Freunden und mutigen Heldinnen ein. Die interessierten Kinder nahmen aktiv teil und lauschten sorgfältig ausgewählten Vorlesegeschichten, die von Bürgermeister Christian Hirtreiter in allen 3 kommunalen Kindereinrichtungen vorgelesen wurden.
Hintergrund des Vorlesetags in den Straßkirchner Einrichtungen war die Förderung der Sprachentwicklung: Durch regelmäßiges Vorlesen werden Wortschatz, Satzbau und das Hörverständnis der Kinder gestärkt.
Christian Hirtreiter: „Vorlesen ist mehr als nur eine Geschichte – es schafft Bindung, regt die Fantasie an und legt den Grundstein für eine lebenslange Lesefreude.“
Die gemeindlichen Einrichtungen planen regelmäßige Vorlese-Aktionen im Jahreslauf sowie die Vertiefung der Kooperationen mit der gemeindlichen Gemeindebücherei im örtlichen Pfarrheim St. Stephanus Straßkirchen um das Leseangebot kontinuierlich zu erweitern. Die Einrichtungsleitungen Susanne Mahal, Steffi Ringlstetter und Regina Hackl betonten den Wert der frühkindlichen Intelligenzförderung für die Kinder in den jeweiligen Einrichtungen.

Seitenende