Weiterbildung wird groß geschrieben – Fortbildung zur Ergänzungskraft absolviert

Franziska Menzel, Kinderpflegerin im Kindergarten St. Elisabeth, konnte in zwei Modulen und 200 Unterrichtseinheiten erfolgreich die Fachfortbildung zur „Ergänzungskraft in bayerischen Kindertageseinrichtungen“ absolvieren. Die Module wurden in einem Zeitraum von zwei Jahren berufsbegleitend besucht. Franziska Menzel ist in der Kinderkrippengruppe „Schneckenhaus“
der gemeindlichen Kindergarteneinrichtung St. Elisabeth tätig. Durch die umfangreiche Fortbildung wurden wichtige Segmente im Alltag und bei der frühkindlichen Erziehung fundiert beleuchtet und es wurden entsprechende neuste Erkenntnisse aus der Pädagogik erlernt. Besonderes Interesse hatte Franziska Menzel am Modul „Musik und Bewegung“, wobei hier besonders der Übergang zwischen dem spielerischen Elementen bei der Erziehung und Übergangskonzepte bei weiteren alltäglichen Bereichen, wie Essen oder Gartenspiel, vermittelt wurden. Die Unterrichtsleitung oblag Susanne Rieder. Grundlegende Bedürfnisse von Kindern zu erkennen und vor allem bei herausfordernden Verhaltensweisen das aktuellste Wissen anwenden zu können, war die Triebfeder zur Fortbildung. Dabei ist das pädagogische Handeln durch Fachkräften eine Möglichkeit um neben dem Elternhaus eine „bedürfnisorientierte Erziehung“ und eine „positive innere Haltung“ als Grundpfeiler einer achtsamen Erziehung zu gewährleisten. Das Erlernen neuester Methodik gerade bei der musikalischen Früherziehung und das Erlernen von kindorientierter Projektarbeit hilft sowohl den Fachkräften als auch den Kindern. Das Ziel der Fortbildung war das konkret Erlernte im pädagogischen Alltag anzuwenden, was mit Erfolg gelang. Die Fortbildung ist im Gesamtkonzept zur beruflichen Weiterbildung des Bayerischen Familienministeriums eingebettet. Bürgermeister Christian Hirtreiter dankte für das Engagement mit einem Blumenstrauß bei der Urkundenübergabe.

Seitenende