Aus Anlass des Martins` Tags Bilder gestiftet

Bürgermeister Christian Hirtreiter mit der Künstlerin Maria Thurner, sowie der Kindergartenleitung des inklusiven Kindergartens St. Martin, Regina Hackl und der Leiterin der Straßkirchner Kinderkrippe, Susanne Mahal
Bürgermeister Christian Hirtreiter mit der Künstlerin Maria Thurner, sowie der Kindergartenleitung des inklusiven Kindergartens St. Martin, Regina Hackl und der Leiterin der Straßkirchner Kinderkrippe, Susanne Mahal

In Straßkirchen findet die Kunst besondere Beachtung und die rastlos künstlerisch tätige, trotz ihrer 83 Lebensjahre top aktive Künstlerin Maria Thurner beteiligte sich bei den diesjährigen Aktivitäten der Künstlergemeinschaft. Ob es die bevorstehende überregionale Weihnachtskrippenausstellung, die überregionalen Kunstausstellungen oder Workshops für die Schülerinnen und Schüler der örtlichen Grund- und Mittelschule Maria Thurner ist immer dabei. Gerade die kleinsten Straßkirchnerinnen und Straßkirchner verdienen die volle Aufmerksamkeit und daher hat Maria Thurner große Acrylbildnisse für den örtlichen Kindergarten St. Martin und die Straßkirchner Krippeneinrichtung St. Martin geschaffen. „Man kann die Jugend nicht früh genug an die Kunst heranführen‘“, betont Maria Thurner. Die Leidenschaft für das Schöne und das kreative Arbeiten muss man so früh wie möglich fördern. Ein Anliegen ist es der Künstlerin Werkstoffe aus nächster Nähe betrachten zu lassen, Arbeitstechniken und Ideen zu erklären, denn dadurch wird gerade die kindliche Intelligenz enorm gefördert. Entwürfe und Modelle geben Einblick in Entstehungsprozesse aktueller Kunst und verschaffen bleibende Eindrücke. Aus Anlass des bevorstehenden Martins-Tags stiftete Maria Thurner beeindruckend schöne Bildnisse vom Heiligen Sankt Martin für die Eingangsfoyers der beiden gemeindlichen Einrichtungen. Die übergroßen Acrylbildnisse zeigen wie der Heilige Martin den Mantel teilt, damit die Kinder das Wesentliche bei den Martinsumzügen im Auge behalten. Das Wesentliche am Martinstag am 11. November ist das Gedenken an den heiligen Martin von Tours durch Nächstenliebe, Teilen und Großzügigkeit, die durch die Legende vom Mantel geteilt mit einem Bettler symbolisiert wird. Die Straßkirchner Einrichtungen seit Jahren gepflegt werden sind Laternenumzüge für Kinder, die an Martins Wohltätigkeit und das Licht in der Dunkelheit erinnern, sowie das Teilen von Gaben wie der leckeren Martinsgänse. Maria Thurner ist als Mitglied der Straßkirchner Künstlergemeinschaft vielseitig aktiv und plant derzeit schon wie sie sich beim diesjährigen „Straßkirchner Adventsfenster“ wieder einbringt. Besondere Freude ist es der mehrfachen Großmutter, dass auch ihre eigenen Enkelkinder am Kunstschaffen Freude empfinden. Die jungen Enkelinnen Julia und Martha Thurner malen auch und sind gerade durch das ungewöhnliche Atelier der Großmutter seit frühester Jugend vom kreativen Kunstschaffen inspiriert. Wie heißt es so schön Kunst verbindet, gerade über die Generationen hinweg.

Seitenende