
Das alljährliche Erntedankfest ist ein kirchliches Fest um eine erfolgreiche Ernte zu verkünden, gleichzeitig ist aber auch der Dank an Gott für die Ernteerträge ein zentrales Thema der Feierlichkeit.
Die Ursprünge des Erntedankfestes reichen bis in die vorchristliche Zeit zurück. Im Mittelpunkt stand die Danksagung an die Götter und die verschiedenen Feld- und Fruchtbarkeitsgeister, der mit üppigen Opfergaben in Form von Korn, Obst und Früchten Ausdruck verliehen wurde. Ziel dieser Opfergaben war es, die Barmherzigkeit der höheren Mächte zu sichern, indem man das teilte, was einem geschenkt wurde.
In einigen wenigen Gemeinden findet sich auch die ursprüngliche Kornpuppe wieder, die in der modernen Zeit dekorativen Zwecken dient.
Pfarrer Gerhard Pöpperl freute sich am Erntedanksonntag über den wunderschön gestalteten Erntedankaltar