Straßkirchner „Tag der Jugend“ mit Wissenswettbewerb war ein Erfolg

Ein Wissenswettbewerb wurde auch dieses Jahr beim 20. Straßkirchner „Tag der Jugend“ durchgeführt: Bürgermeister Christian Hirtreiter und die Sieger des Wissenswettbewerbs von rechts: Lena Olbrisch, Amalia Maierle und Sebastian Ebner
Ein Wissenswettbewerb wurde auch dieses Jahr beim 20. Straßkirchner „Tag der Jugend“ durchgeführt: Bürgermeister Christian Hirtreiter und die Sieger des Wissenswettbewerbs von rechts: Lena Olbrisch, Amalia Maierle und Sebastian Ebner

Im Rahmen des seit 2002 von Bürgermeister Christian Hirtreiter alljährlich organisierten „Tags der Jugend“ war auch 2025 einiges geboten. Aufgrund der „Corona-Pause“ war es dieses Jahr genau das zwanzigste Mal, dass der Traditionstermin stattfand. Es standen am Samstag, 27.9.2025, als Programmpunkte der Falkenhof Riedenburg und fundierte Informationen zur bayerischen Geschichte in der „Kehlheimer Befreiungshalle“ auf der Tagesordnung. Für die interessierten Jugendlichen und Schüler berichteten die Falkner bei einer Greifvogelschau, wie vielfältig die Nahrungsquellen der unterschiedlichen Adler und Geier sind. Besonders beeindruckend waren die Flugpirouetten der „Könige der Lüfte“, die nur wenige Zentimeter über den Köpfen der Jugendlichen durch das weitläufige Gelände des Falkenhofes schwirrten. Riesige Geier, aber auch die zielgenau fliegenden Falken konnten beim Federspiel alle Teilnehmer begeistern.

Der Straßkirchner Geschäftsstellenleiter der VR-Bank Landau-Mengkofen, Tobias Eberl, freute sich über die rege Beteiligung an dem Jugendtag. Die Finanzierung des Busausflugs hatte dankenswerterweise die VR-Bank Landau-Mengkofen mit einer Spende von 650 Euro übernommen. Seit zwanzig Jahren sponsort die heimatverbundene Bank diese alljährlich, gut etablierte Jugendaktivität, denn Christian Hirtreiter war von 2002 bis 2014 bereits gemeindlicher Jugendbeauftragter und führt auch seit 2014 als Bürgermeister diese gute Tradition fort.

Spielerisch konnten die Teilnehmer im Museum der mittelalterlichen Burganlage Rosenhof die Falknerei und die Greifvogelwelt der Heimat mit allen Sinnen kennenlernen. Bei klarer Sicht war der Ausblick von der Kelheimer Befreiungshalle auf dem Michelsberg über die Altstadt Kelheims, das Donau- und Altmühltal, das Naturschutzgebiet „Weltenburger Enge“ und den Flusslauf der Donau besonders eindrucksvoll.

An separierten Geschichtszonen lernten die Teilnehmer die moderne bayerische Geschichte in der Kelheimer Befreiungshalle kennen und konnten beim Treppensteigen über 150 Stufen die obere, äußere Galerie erreichen und dabei eine besondere Fernsicht erhaschen.

Die Bedeutung der eigenen bayerischen Geschichte konnte durch die jugendnahe Führung erfahrbar gemacht werden. Gerade der mächtige Rundbau aus Kelheimer Kalkstein mit seinem dreistufigen Sockel, der als Achtzehneck ausgebildet ist, faszinierte die Jugend. Die Rundhalle mit einer Höhe von über 45 Metern und fast 30 Metern Durchmesser, untergliedert von 18 Strebepfeilern, die von 18 Kolossalstatuen gekrönt sind, war nach über 150 Jahren nach der Erbauung imposant, wie bei der Einweihung 1863. Hautnah die Natur und die Geschichte kennenzulernen macht den „Tag der Jugend“ alljährlich aus. Die Hingucker waren in diesem Jahr besonders die riesigen Greifvögel, welche die Mitmachfaktoren bei dem Tagesausflug der ein besonderes Element bei den jährlichen „Tag der Jugend“-Ausflügen darstellt. Abschließend wurde ein Wissenswettbewerb durchgeführt. Bei diesem Wettbewerb konnten die bestplatzierten Teilnehmer Preise gewinnen. Auch 2026 wird wieder ein kostenfreier Ausflug für die Straßkirchner Jugend im Rahmen eines gemeindlichen „Tags der Jugend“ angeboten, das Ziel wird demnächst bekannt gegeben.

Der Geier stolziert mit seiner Beute, einem Hühnerei, auf dem Flugfeld der Greifvogelschau. Gerade die großen „Könige der Lüfte“ beeindruckten die Straßkirchner Jugendlichen beim zwanzigsten „Tag der Jugend“ bei der großen „Vogelschau“.
Der Geier stolziert mit seiner Beute, einem Hühnerei, auf dem Flugfeld der Greifvogelschau. Gerade die großen „Könige der Lüfte“ beeindruckten die Straßkirchner Jugendlichen beim zwanzigsten „Tag der Jugend“ bei der großen „Vogelschau“.
Seitenende